LibreOffice
Mit LibreOffice steht dir ein komplettes und quelloffenes Office-Paket zur Verfügung. In diesem Artikel erfährst du, wer hinter LibreOffice steckt, was du damit alles machen kannst und warum wir es dir empfehlen.

The Document Foundation
Hinter LibreOffice steht die gemeinnützige Stiftung „The Document Foundation“ (TDF). Ein Großteil der Entwicklung wird von ehrenamtlichen Mitgliedern geleistet.
Die entwickelte Software kann von jedermann genutzt, kopiert, verbreitet, untersucht, verändert und verbessert werden. Ziel ist es, jedem den Zugang zu einem freien Office-Paket zu ermöglichen.

Installation & Verwendung
LibreOffice ist für Linux, macOS und Windows erhältlich und kann direkt von der offiziellen Website heruntergeladen werden:
https://de.libreoffice.org/download/download/
Beim Öffnen von LibreOffice hast du die Auswahl zwischen Write, Calc, Impress, Base, und Math.
- Write – Textverarbeitung (Word)
Mit LibreOffice – Write kannst du sowohl kurze Notizen als auch umfangreiche Dokumente mit aktivierter Rechtschreibprüfung, Inhaltsverzeichnis, Diagrammen und vielem mehr erstellen. Dank zahlreicher Vorlagen lassen sich auch komplexe Dokumente schnell erstellen. - Calc – Tabellenkalkulation (Excel)
Immer wenn es darum geht, Berechnungen übersichtlich darzustellen, kommt LibreOffice – Calc zum Einsatz. Mit dem Szenario-Manager können „Was wäre wenn…“ Analysen erstellt werden, der Solver löst Optimierungsprobleme und mit Pivot-Tabellen können externe Quelldaten eingebunden und berechnet werden. - Impress – Präsentationen (PowerPoint)
Für die Gestaltung deiner nächsten Präsentation kommt LibreOffice – Write zum Einsatz. Auch hier stehen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung. Mit Animationen, Effekten, Diagrammen und Zeichnungen können Präsentationen zusätzlich gestaltet werden. - Draw – Zeichnungen
Libre Office Draw eignet sich hervorragend für z.B. Ablauf-, Organisations- und Netzwerkdiagramme. - Base – Datenbanken
LibreOffice Base bietet eine grafische Oberfläche für Datenbanken wie MySQL/MariaDB, Adabas D, MS Access und PostgreSQL. - Math – Formeleditor
Der Formeleditor kann direkt aus Write, Calc, Impress und Draw aufgerufen werden, um mathematische oder wissenschaftliche Formeln hinzuzufügen.

Empfehlung
Als Verfechter von Open Source Software können wir dir natürlich auch LibreOffice empfehlen. Du kannst es kostenlos herunterladen und benutzen. Der oben beschriebene Funktionsumfang ist sehr gut und lässt kaum Wünsche offen.

Spenden
Wie eingangs erwähnt, wird LibreOffice zum größten Teil von freiwilligen Entwicklern vorangetrieben. Durch Spenden kannst du die weltweite Community unterstützen und dazu beitragen, dass LibreOffice auch in Zukunft weiterentwickelt wird.
https://de.libreoffice.org/donate/

Kostenloser Account zum testen
Bei PathConnect bekommst du deine eigene Nextcloud bereitgestellt.
Wir kümmern uns um die Einrichtung und sorgen dafür das immer alles reibungslos funktioniert. Bei Fragen kannst du jederzeit auf uns zukommen.
Registriere dich einfach unter https://test.pathconnect.de und erhalte einen Testaccount für eine Woche. Falls du irgendwelche Fragen oder Wünsche hast kontaktiere uns einfach unter info@pathconnect.de
Weitere Infos über PathConnect:
PathConnect und Nextcloud