Cryptomator für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
In diesem Blogartikel erklären wir dir um was sich bei der Software “Cryptomator” handelt, welche Vorteile das mit sich bringt und erklären dir kurz die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Was ist Cryptomator?
Cryptomator ist eine Software die dir hilft deine Daten eigenständig und unabhängig zu schützen indem die Daten verschlüsselt werden.
Dadurch kann außer dir niemand auf die Daten zugreifen. Wenn Cryptomator gestartet wird, erstelltst du einen sogenannten Tresor indem du ein Passwort eingibst und einen Ordner auswählst der verschlüsselt werden soll. Möchtest du auf die verschlüsselten Daten zugreifen wählst du einfach den erstellen Tresor aus, gibst dein Passwort ein und schon hast du wieder Zugriff.
Cryptomator verschlüsselt sowohl die Dateien als auch die Dateinamen mit AES und 256-Bit-Schlüssellänge.
Wie du es bereits von PathConnect gewohnt bist, ist auch diese Software Open Source. Zu diesem Thema gibt es einen extra Beitrag auf unserem Blog.

Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Um den Sinn dieser Anwendung nahezubringen müssen wir kurz klären was es mit der Ende-zu-Ende Verschlüsselung auf sich hat. Bei dieser Verschlüsselung sind die Daten sowohl auf dem Computer als auch auf der Cloud verschlüsselt. Das hat den Vorteil das weder ein Dritter noch der Cloudbetreiber Zugriff auf eure Daten haben kann. Sie sind also auf beiden Enden verschlüsselt und ohne das Passwort nicht zu lesen.

Deshalb solltest du Cryptomator nutzen
Beschäftigt man sich mit dem Thema Datensicherheit kommt man um das Thema Verschlüsselung nicht herum. Es ist der optimale Schutz vor ungewollten Zugriff von Dritten.
Standardmäßig werden die Daten zwar zwischen Computer und Cloud verschlüsselt übertragen die eigentlichen Daten sind aber nicht verschlüsselt.
Durch Cryptomator werden die Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt und können dann nur nach Eingaben eines Passworts eingesehen werden.

Nachteile der Verschlüsselung
Da die Daten nur noch verschlüsselt auf der Cloud liegen kann man auf diese auch nicht mehr zugreifen, es können also auch keine Dateien geteilt werden die im Tresor liegen. Cryptomator lässt sich aber auf allen Endgeräte installieren und so können nach Eingabe des Passworts in Cryptomator wieder alle Dateien gelesen werden.
Kostet Cryptomator etwas?
Die Software ist Open Source, für Windows, macOS und Linux kostenlos.
https://cryptomator.org/de/downloads/
Die App für Android und iOS kosten eine kleine Gebühr.
Wenn einem die Software gefällt kann man auch eine Spende an die Entwickler geben:
https://cryptomator.org/de/donate/

Einrichtung
Die Einrichtung der Software ist nicht schwer und für jeden leicht verständlich gemacht.
In den kommenden Wochen werden wir dazu auch passende Anleitungen zur Verfügung stellen.

Kostenloser Account zum testen
Mit Nextcloud bekommt ihr ein Tool an die Hand mit dem ihr ein großteil Funktionen abdecken könnt die ihr alltäglich braucht. Dabei schützt ihr nicht nur eure Privatsphäre sondern auch die von anderen! Mit Cryptomator könnt ihr eure Daten noch zusätzlich Ende-zu-Ende verschlüsseln um einen optimalen Schutz zu erhalten.
Registriere dich einfach unter https://test.pathconnect.de und erhalte einen Testaccount für eine Woche. Falls du irgendwelche Fragen oder Wünsche hast kontaktiere uns einfach unter info@pathconnect.de
Quellen:
